Das Alte Gymnasium hat 2004 seine erste Streicherklasse gegründet - als eine der ersten Schulen in Niedersachsen.
AKTUELL: Stunde der Streicherklassen VORVERLEGT AUF MONTAG 19. Juni 16 Uhr
Übe-Playbacks & Aufnahme-Projekte - aus der CORONA-Zeit
Hier die Links und Playbacks Klasse 5 / beide Streicherklassen: •VORWÄRTS KINDER: Playback GAAANZ langsam HIER•Auf de schwäbsche: Playbackaufnahme HIER•Französisches Volkslied: HIER•CanCan: Die komplette Playback-Aufnahme HIER•Titanic: Die komplette Playback-Aufnahme (mit Frau Gass): HIERDas ist die zum Aufnehmen!!•Titanic: Der Stand des Aufnahme-Projekts: HIER wunderschön! (Gibt es noch mehr Takes?)•Die Hausaufgabe mit den Tonleitern und Terztonleitern und dem Liederquiz ist HIER (Lieder-Quiz auf Seite 2)•Hier der Video-Konferenzraum. Hier die Playbacks Klasse 6:•MORGEN KOMMT DER: HIER•LEGATO UND SEXTEN (1): MIT Streichersounds (Erleichterung) HIER•LEGATO UND SEXTEN (2): NUR Klavier (eure „Konzert-Version“) HIER•Schneeflöckchen-Variationen HIER•McMuttsy HIER•BRAHMS UNGARISCHER TANZ - mit allen Wiederholungen (auch im da capo)HIER•FREUDE SCHÖNER GÖTTERFUNKEN. Im Moment noch ohne Wiederholungen.HIER•DAS SILBERMOND-PROJEKT•SILBERMOND Machen wir das beste draus. Stand JETZT. •SILBERMOND ORIGINAL
Eure Prozedur zum Aufnehmen:
•Ihr braucht ZWEI Geräte. Ein Gerät zum Wiedergeben (z. B. Computer oder IPad) und ein Gerät zum Aufnehmen (z. B. Mobiltelefon). •Ihr braucht Kopfhörer.•(Ihr braucht natürlich euer Instrument) Und dann:•vom Wiedergabegerät abspielen lassen. Die Musik im Kopfhörer klar und deutlich hören können. •Aufnahme starten - und aufnehmen. •Die fertige Aufnahme zu mir schicken. ENTWEDER per Email (z. B. über IServ) oder - v. a. bei großen Dateien - hochladen auf: IServ -> Dateien -> Gruppen -> Corona (oder Streikla5 oder so). Wenn es ein Problem gibt (z. B. mit großen Dateien), eben bei mir melden. Klar soweit?
WELCOME TO OLDENBURG: Zum II. Niedersächsischen Streicherklassentag 2013
••Töne dranhängen - in „Titanic“: https://vimeo.com/400940640•Matti spielt „Freude, schöner Götterfunken“ - auf IServ, ihr müsst euch eben einloggen.•Auf IServ, Gruppen, AG.agophonie, Streikla5 und Streikla6 steht auch so etliches. Playbacks zu Can Can und Titanic. Da findet ihr hoffentlich alles flink wieder. Diese Links sind aber nur abrufbar, wenn ihr bei IServ eingeloggt seid. PPS: Liebe Grüße auch an die Fachgruppe, an die anderen Musiklehrer, Frau Gass, Herrn Wilken, Herrn Zweigert, Frau Möhlmann und Frau Jacobs. !
ORbit
Für den Anschluss an den Streicherklassenunterricht - damit es nicht einfach aufhört, sondern weitergeht, haben wir ein Modell entwickelt. Wir nennen es ORbit. („ORCHESTRA based instrumental teaching“).Für Sie zur Info: Unser Streicherklassen-FlyerÜber ORbit: Unser Flyer
Das Alte Gymnasium hat 2004 seine erste Streicherklasse gegründet - als eine der ersten Schulen in Niedersachsen.
AKTUELL: Stunde der Streicherklassen
VORVERLEGT AUF MONTAG 19. Juni 16 Uhr
Übe-Playbacks & Aufnahme-Projekte - aus
der CORONA-Zeit
Hier die Links und Playbacks Klasse 5 / beide Streicherklassen: •VORWÄRTS KINDER: Playback GAAANZ langsam HIER•Auf de schwäbsche: Playbackaufnahme HIER•Französisches Volkslied: HIER•CanCan: Die komplette Playback-Aufnahme HIER•Titanic: Die komplette Playback-Aufnahme (mit Frau Gass): HIERDas ist die zum Aufnehmen!!•Titanic: Der Stand des Aufnahme-Projekts: HIER wunderschön! (Gibt es noch mehr Takes?)•Die Hausaufgabe mit den Tonleitern und Terztonleitern und dem Liederquiz ist HIER (Lieder-Quiz auf Seite 2)•Hier der Video-Konferenzraum. Hier die Playbacks Klasse 6:•MORGEN KOMMT DER: HIER•LEGATO UND SEXTEN (1): MIT Streichersounds (Erleichterung) HIER•LEGATO UND SEXTEN (2): NUR Klavier (eure „Konzert-Version“) HIER•Schneeflöckchen-Variationen HIER•McMuttsy HIER•BRAHMS UNGARISCHER TANZ - mit allen Wiederholungen (auch im da capo)HIER•FREUDE SCHÖNER GÖTTERFUNKEN. Im Moment noch ohne Wiederholungen.HIER•DAS SILBERMOND-PROJEKT•SILBERMOND Machen wir das beste draus. Stand JETZT. •SILBERMOND ORIGINAL
Eure Prozedur zum Aufnehmen:
•Ihr braucht ZWEI Geräte. Ein Gerät zum Wiedergeben (z. B. Computer oder IPad) und ein Gerät zum Aufnehmen (z. B. Mobiltelefon). •Ihr braucht Kopfhörer.•(Ihr braucht natürlich euer Instrument) Und dann:•vom Wiedergabegerät abspielen lassen. Die Musik im Kopfhörer klar und deutlich hören können. •Aufnahme starten - und aufnehmen. •Die fertige Aufnahme zu mir schicken. ENTWEDER per Email (z. B. über IServ) oder - v. a. bei großen Dateien - hochladen auf: IServ -> Dateien -> Gruppen -> Corona (oder Streikla5 oder so). Wenn es ein Problem gibt (z. B. mit großen Dateien), eben bei mir melden. Klar soweit?
••Töne dranhängen - in „Titanic“: https://vimeo.com/400940640•Matti spielt „Freude, schöner Götterfunken“ - auf IServ, ihr müsst euch eben einloggen.•Auf IServ, Gruppen, AG.agophonie, Streikla5 und Streikla6 steht auch so etliches. Playbacks zu Can Can und Titanic. Da findet ihr hoffentlich alles flink wieder. Diese Links sind aber nur abrufbar, wenn ihr bei IServ eingeloggt seid. PPS: Liebe Grüße auch an die Fachgruppe, an die anderen Musiklehrer, Frau Gass, Herrn Wilken, Herrn Zweigert, Frau Möhlmann und Frau Jacobs. !
ORbit
Für den Anschluss an den Streicherklassenunterricht - damit es nicht einfach aufhört, sondern weitergeht, haben wir ein Modell entwickelt. Wir nennen es ORbit. („ORCHESTRA based instrumental teaching“).Für Sie zur Info: Unser Streicherklassen-FlyerÜber ORbit: Unser Flyer